Bin ich pädophil ... ?
Sie fühlen sich zu Kindern und Jugendlichen körperlich hingezogen? In Ihren sexuellen Phantasien und Träumen kommen Kinder vor?
Darüber sprechen kann helfen. Melden Sie sich unverbindlich, kostenlos und anonym bei uns. Bevor was passiert.
Therapeutische Hilfe für Personen, die sich zu Kindern und Jugendlichen hingezogen fühlen ("pädophile Neigungen")
Neben den Zielen:
-
Betroffenen die Möglichkeit zu geben, Fragen zu ihren Neigungen zu stellen,
-
eine diagnostische Einschätzung zu erhalten
-
gegebenenfalls zusammen mit dem Therapeuten/in ein Therapieziel zu erarbeiten
-
Strategien zum verantwortungsvollen Umgang mit der sexuellen Präferenz zu erlernen
soll mit dem Angebot auch das Risiko eines (erstmaligen) Übergriffs auf Kinder und der (weitere) Konsum von kinderpornographischem Material verhindert werden.
Die Therapie steht allen offen, die sich selbst melden oder von Dritten vermittelt werden und sich zu einer therapeutischen Behandlung bereit erklären.
"Stopp- bevor was passiert!" hilft Ihnen unbürokratisch und unter 100%igen Einhaltung der Schweigepflicht
-
Niemand braucht sich dafür zu schämen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
-
Wir helfen Krisensituationen zu überwinden und dauerhaft keine Straftat zu begehen.
-
Anonymität bewahren ist eins unserer wichtigsten Gebote

Telefonische Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr.
Tel: 0721 470 439 35
Ein ehemaliger Patient berichtet von seiner Therapie, in der er zum ersten Mal über seine sexuelle Neigung zu Kindern sprechen konnte.
Diagnostik
Ein wesentlicher Teil der Therapie ist eine umfangreiche Diagnostik. Hierfür füllen die Patienten zu Beginn und im Laufe der Behandlung anonymisierte Diagnosefragebögen aus.
Finanzierung
Für die Klienten mit einer ICD-Diagnose der Pädophilie ist das Angebot im Rahmen des GKV-Projekts „Stopp bevor was passiert!“ kostenfrei, wenn diese an dem Forschungsvorhaben mitwirken und die sonstigen Voraussetzungen der Aufnahme vorliegen, insbesondere kein Ermittlungsverfahren anhängig ist. Ansonsten können diese nur in unserem Projekt „Keine Gewalt- und Sexualstraftat begehen“ betreut werden. Insoweit fallen aber Kosten - angepasst an die Einkommensverhältnisse - anteilig an.
Kontaktaufnahme
Sie können uns telefonisch oder über Email kontaktieren. Beim Erstkontakt werden Ihr Anliegen sowie mögliche und verfügbare Termine für ein Erstgespräch mit einem/r Therapeuten/in abgeklärt.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
Standorte
Derzeit können wir für Sie - unabhängig von Ihrem Wohnort - Behandlungen an folgenden Standorten anbieten:
Karlsruhe, Berlin, Koblenz, Mannheim, Offenburg, Heilbronn, Heidelberg, Freiburg.
Weitere Standorte sind in Planung.
Videogestützte Therapie
Um Klienten auch in Quarantäne oder unter schwierigen Anfahrtsbedingungen eine Therapie zu ermöglichen, besteht bundesweit die Möglichkeit einer videogestützten Therapie. Es werden dafür ausschliesslich eigene Server mit einem abhörsicherem und datenschutzkonformen Videosystem benutzt.
WICHTIGER HINWEIS
Unsere Angebote für Tatgeneigte Menschen werden aktuell neu konzipiert. Dies hat Auswirkungen auf die Finanzierung von Therapien. Bitte wenden Sie sich für aktuelle Informationen vorerst an: Tel: +49 (0) 721-470 439 35